ANSATZ und INTENSION
Wertschätzung und Achtsamkeit sind die Säulen meines Supervisionsverständnisses, damit in einem Raum der gedanklichen Freiheit Reflexion, Kreativität und Besinnung auf Wesentliches lösungsorientiert entwickelt werden können.
Hauptbestandteile meiner Supervision sind der Dialog und die Visualisierung. Im Dialog werden Denkprozesse und Sinneswahrnehmungen beobachtet und Wege der Veränderung eröffnet. Die Visualisierung erfolgt durch Aufstellungen, Bildern, die ressourcenorientiert die intrinisischen Möglichkeiten bewusst machen.
In der Fallarbeit bevorzuge ich den Ansatz von Michael Balint. Dabei wird das Thema durch die Teilnehmer von verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Loyalität und Verschwiegenheit gegenüber den Zielen des Auftraggebers sowie der Supervisanden gehören zu meiner qualitätssichernden Standards.
Reflexion meiner Arbeit in Intervisionsgruppen oder Einzelintervision und Vernetzung im Fachverband BDP sichern und unterstützen meine Supervisionsqualität.